Kunststoffverarbeitung

Kunststoff - Der facettenreichste Werkstoff der Welt
Durch die gekonnte Kombination der Glas- oder Kohlefaser mit einem der vielen unterschiedlichen Harzsysteme entsteht der Werkstoff FVK (faserverstärkter Kunststoff), zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
Wir erreichen durch die Verbindung von verschiedenen Stoffen eine perfekte Anpassung an die Bauteilanforderungen, sei es jetzt Brennbarkeit, Belastbarkeit, Steifheit, Flexibilität oder Gewichtsreduktion.
Dieses neu entstandene Material, das man zu der Kunststoffgruppe der Duroplaste zählt, übertrifft die Eigenschaften der Ausgangsmaterialien bei weitem. Man unterscheidet bei den vorgenannten Faserverbundwerkstoffen grundsätzlich zwischen den beiden großen Gruppen:
GFK - glasfaserverstärkter Kunststoff und CFK - kohlefaserverstärkter Kunststoff
Diese Faserverbundwerkstoffe, GFK und CFK, sind in ihren Eigenschaften jedoch stark unterschiedlich und spannen einen weiten Bogen über einer Vielzahl von positiven Eigenschaften. Sie unterscheiden sich zunächst nur durch das ins Harz eingebettete Fasermaterial, entweder aus Glasfasern = GFK oder Kohle- / Carbonfasern = CFK.
Um die jeweils optimalen Werte zu erreichen gibt es eine ganze Anzahl von Fertigungsverfahren, die man einsetzen kann. Dies machen wir uns in unserer täglichen Arbeit zu Nutze, indem wir mit Ihnen das Anforderungsprofil an Ihre Bauteile festlegen und dann mit unserem Wissen das qualitativ beste und natürlich auch wirtschaftlich günstigste Verfahren auswählen.
Ihre Kunststoffbauteile in höchster Qualität und bester Wirtschaftlichkeit sind das Ergebnis aus unserer Kompetenz rund um die Werkstoffe GFK und CFK.
Höchste Qualität und Präzision
für Ihre Bauteile!
Aus der Vielzahl der Möglichkeiten finden wir für Sie und Ihre Anwendung stets das perfekte Verfahren in der vielfältigen Gruppe
der faserverstärkten Kunststoffe, die auch kurz FVK genannt werden.